Ultraschall-(Säuglings-)Sonographie

Durch die Ultraschalluntersuchung der Hüftgelenke im Säuglingsalter, lassen sich ohne Röntgenstrahlen frühzeitig krankhafte Veränderungen des Hüftgelenkes (Hüftdysplasie, Hüftgelenksluxation) feststellen. Da die ersten drei Monate nach der Geburt die entscheidende Phase für ein mögliches Nachreifen des Hüftgelenkes sind, sollte diese Ultraschalluntersuchung bis zur 6. Lebenswoche durchgeführt werden. Je frühzeitiger Hüftreifungsstörungen entdeckt und behandelt werden, desto besser…

Ultraschall Plus Therapie

Im Gegensatz zur regulären Ultraschalltherapie wird beim Ultraschall Plus ein kleinerer, hochfrequenter Schallkopf verwendet (3 mHz statt 0,8 mHz). Dadurch erzielen wir eine wesentlich höhere Energiedichte, was im Gewebe einen intensiven Therapieeffekt zur Folge hat. Die thermische und mechanische Wirkung der Ultraschall Plus Therapie erhöht die Mikrozirkulation des Blutes. Ziel der Behandlung ist die Wiederherstellung…

TENS-Therapie

Die Transkutane Elektrische Nerven Stimulation (TENS) ist eine elektromedizinische Therapie mit einem schwachen Wechselstrom in niedriger Frequenz. Über Elektroden werden die elektrischen Impulse auf die Hautoberfläche übertragen. Dafür platzieren wir in der Regel zwei Klebeelektroden in der Nähe oder unmittelbar über der schmerzenden Körperregion. Der Reiz selbst ist nicht schmerzhaft und kann allenfalls zu einem…

Ortoton Infusion

Diese Infusion verbessert insbesondere schmerzhafte Verspannungen im Bereich der Wirbelsäulenmuskulatur. Verhärtete Muskelstränge, sogenannte Myogelosen lösen sich, der Schmerz lässt nach. Die Infusion verabreichen wir im Abstand von wenigen Tagen in Dreier-Serien.  

Orthomolekulare Schmerztherapie

Chronische Schmerz- und Erschöpfungszustände erfordern gezielte Maßnahmen. Wir setzen dafür eine mit speziellen Vitaminen angereicherte Infusionstherapie ein. Vitamin B und C zeigen insbesondere bei Wirbelsäulen- und Knochenschmerzen sehr gute schmerzlindernde Eigenschaften. Vitamin B1 hemmt die Impulsübertragung in den Nervenleitungsbahnen (Axonen) und wirkt schmerzlindernd. Besonders bei chronischen Kopf- und Knochenschmerzen steigt dadurch die Schmerztoleranz. Vitamin B12…

Opton-Lasertherapie (Tiefenlasertherapie)

Die Lasertherapie ist eine sportorthopädische Behandlung für entzündliche Erkrankungen der Schulter (Impingementsyndrom, Bizepssehnentendinitis), des Golf- und Tennisellenbogens, von Reizungen des Sehnenansatzgewebes und Schleimbeutelentzündungen. Darüber hinaus hilft der Laser, durch eine gezielte Triggerpunkttherapie chronische Muskelverhärtungssyndrome der Halswirbelsäule zu beheben. Bei der Lasertherapie wird Licht von hoher Dichte gezielt in das Körpergewebe eingeleitet. Die Behandlung ist schmerzarm.…

Osteoporosediagnostik und Therapie

Die Osteoporose (krankhaft verminderter Mineralgehalt des Knochens) betrifft in Deutschland inzw. 4-6 Millionen Menschen, wovon 80% Frauen sind. Man muss davon ausgehen, dass jede dritte bis vierte Frau oberhalb des 50. Lebensjahres betroffen ist. Die Osteoporose bereitet in den seltensten Fällen Schmerzen. Unbeachtet und unbehandelt ist sie eine fortschreitende Krankheit, die zu einem Einsinken von…

Osteopathie

Die Osteopathie ist ein ganzheitliches, ärztliches Behandlungsverfahren aus den USA. Dort wird die Osteopathie begründet von Dr. Andrew Still seit dem Ende des 19. Jahrhunderts von einer zunehmenden Zahl Ärzte eingesetzt. Gesundheitliche Störungen werden auf Fehlfunktionen der Gelenke, Sehnen, Muskeln und auch Muskelhüllen sowie Fehlstellung der inneren Organe zurückgeführt und entsprechend behandelt. Methoden dafür sind…

Triggerpunkt Akupunktur

Kopfschmerzen und Schmerzen des Bewegungsapparates gehören zu den häufigsten Gesundheitsstörungen in der Bevölkerung. Nach internationaler Literatur können kleine Entzündungsherde in Muskeln die Ursache für chronische und therapieresistente Schmerzen sein. Diese Entzündungsherde nennt man Triggerpunkte. Da der Mensch über 400 Muskeln hat, sind Triggerpunkte für viele der uns bekannten Schmerzerkrankungen allein oder zum Teil verantwortlich. Durch…

Hydrojet (Druckstrahlmassage Liege)

Der Hydrojet wird bei muskulären Verspannungen, zur Schmerzlinderung bei chronischen Wirbelsäulensyndromen und akuten Schmerzen angewendet. Weitergehende Einsatzmöglichkeiten sind muskuläre Übermüdung, Überlastung mit Stress-Symptomen oder die sogenannte Fibromyalgie. Zentraler Ansatzpunkt der Hydrojettherapie ist die nachhaltige, tiefe Lockerung des übermäßig gespannten Bindegewebes. Ziel ist die deutliche Schmerzlinderung durch die Entspannung des Bindegewebes und das Lösen muskulärer Verspannungen.…