Hyaluron

Die Behandlung mit Hyaluron kommt bei Arthrose zum Einsatz und wird meist als Injektion in das Gelenk verabreicht. Unter Arthrose versteht man die Abnutzung der Gelenke. Sie tritt als ein natürlicher Prozess im Laufe eines Lebens oder als Folge von Unfällen auf. Knie- und Hüft- sowie Schultergelenke sind häufig davon betroffen. Im Laufe der Gelenknutzung…

Prognostische Größenbestimmung für Kinder (Bone-O-Matic©)

Mit Hilfe eines Röntgenbildes der kindlichen Hand, Daten der Eltern und einer speziellen Auswertungssoftware lässt sich die zu erwartende Körpergröße eines Kindes vor Beendigung des Wachstums errechnen. Mit dieser speziellen Auswertung ist es auch möglich, das Skelettalter eines Kindes zu bestimmen. Diese exakte Bestimmung ist für zahlreiche orthopädische Therapieentscheidungen, beispielsweise bei der Korsettbehandlung, von großem…

Fokussierte Stoßwellentherapie

Die extrakorporale fokussierte Stoßwellentherapie ist ein spezielles Verfahren zur punktgenauen Behandlung von Kalkschultern, Tennis- und Golfellenbogen sowie vom Fersensporn und Sehnenansatzbeschwerden. Dabei wird ein durch Mikrokristalle aufgebauter Schallimpuls durch eine bestimmte Anordnung der Kristalle in das Körpergewebe gelenkt und punktgenau fokussiert. Der Schallfokus wird je nach erforderlicher Gewebetiefe exakt auf die Verkalkung aufgebracht und erschüttert…

Gangbildanalyse

Die Gangbildanalyse ist eine Ergänzung zum dynamischen Fußabdruck und wendet sich speziell an Sportler. Die Video-gestützte Bewegungsanalyse ermöglicht es, Fehlbewegungen innerhalb des Bewegungsablaufes zu enttarnen. Die Analyse und Auswertung der Informationen hilft uns, eine einseitige Belastungssituation oder ein verstecktes „Einknicken“ des Fußes im Bewegungsablauf darzustellen. Aufbauend auf den gewonnenen Ergebnissen erfolgt dann eine gezielte Laufschuhberatung.…

Dynamisches Podogramm (Fußdruckmessung)

Fußprobleme sind in der zivilisierten Welt ein häufiges Phänomen. Die kompetente, bestmögliche Versorgung mit Sohleneinlagen ist uns bei bestimmten Krankheitsbildern ein besonderes Anliegen. Der statische Abdruck eines Fußes allein, beispielsweise im Trittschaum, entspricht nicht mehr modernen Erkenntnissen. Daher führen wir eine computergestützte dynamische Druckmessung am Fuß durch. Damit ist es möglich, hochspezialisierte Einlagen mit individueller…

Digitales Röntgen

Unseren Patienten bietet das digitale Röntgen erhebliche Vorteile: Durch die sekundenschnelle Bildwiedergabe stehen Bilder sofort zur Verfügung, ein Entwickeln ist nicht mehr erforderlich. Das reduziert die Wartezeiten für die Patienten; Umwelt und Mitarbeiter werden geschont. Zur deutlichen Verbesserung der Darstellungsqualität bearbeiten wir die Bilder digital nach. So lässt sich beispielsweise die Kontraststärke eines Bildes erhöhen.…

Chirotherapie/ Manuelle Therapie/ Osteopathie

Bei der manuellen Therapie werden eingeschränkt bewegliche Gelenke durch mobilisierende oder manipulative Behandlungen wieder gelöst. Im Rahmen der mobilisierenden Behandlung nutzen wir sanfte und häufig wiederholte Dehnungsbewegungen, um die Beweglichkeit wieder herzustellen. Die manipulierende Behandlung führt durch so genannte Impulse zu einer vollständigen Wiederherstellung der Beweglichkeit. Diese Techniken sind dem Arzt vorbehalten. Manipulative Techniken an…

Sakrale Infiltrationen

Sakrale Blockaden beziehungsweise sakrale Injektionen bieten sich besonders bei Bandscheibenvorfällen an. Sie haben sich auch bei der Behandlung von Nervenreizungen der unteren Lendenwirbelsäulenabschnitte bewährt, die aufgrund eines Engpass-Syndroms (Spinalkanalstenose) entstehen. Unter sterilen Bedingungen wird dafür über den Sakralkanal, auch als Kreuzbeinkanal bekannt, ein lang wirkendes örtliches Betäubungsmittel in den Wirbelkanal gegeben. Da wir uns an…

Bildwandler gesteuerte periradikuläre Therapie (PRT)

Mit Hilfe des Bildwandlers (BV) erfolgt an der Wirbelsäule eine zielgenaue Platzierung der Injektion in unmittelbarer Nähe zur Nervenwurzel. Auf diese Weise lässt sich die Einspritzung der Medikamente erheblich präzisieren. Einsatzgebiet: Wir verwenden diese Verfahren bei einer vorliegenden Einengung des Wirbelkanals und der seitlichen Nervenkanäle, bei einem Bandscheibenvorfall mit einschießendem Beinschmerz oder bei wiederkehrende Schmerzsyndrome…

Bildwandler gesteuerte lumbale Facetteninfiltration

Mit unserem mobilen, digitalen Röntgen-Bildverstärker (BV) können wir die Wirbelgelenke an der Lendenwirbelsäule exakt orten. Das erlaubt die präzise Injektion unterschiedlicher Wirkstoffe unmittelbar in die betroffenen Gelenke. Einsatzgebiet: Wir verwenden diese Methode bei Abnutzung (Arthrose) der kleinen Wirbelgelenke, den Facettensyndromen mit örtlichem Kreuzschmerz und Schmerzausstrahlung in die Beine. Darüber hinaus können wir mit den Daten…